Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – Informationen aus BfArM und PEI“ ist heute erschienen und abrufbar unter:
Die Themen der aktuellen Ausgabe lauten:
– Ambroxol / Bromhexin – Risiko für allergische Reaktionen und schwere Hautreaktionen – europäisches Bewertungsverfahren
– Fetotoxisches Risiko der At1-Antagonisten und ACE-Hemmer
– Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus dem Jahr 2013
– Projekt PSUR Repository – zentrale Erfassung aller periodischen Unbedenklichkeitsberichte zu Wirkstoffen
– Sensibilisierung von Glioblastomzellen gegenüber Temozolomid
– Meldungen aus BfArM und PEI
– Hinweise auf Rote-Hand-Briefe und Sicherheitsinformationen
Das Bulletin zur Arzneimittelsicherheit wird von dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gemeinsam herausgegeben. Mit dem vierteljährlich erscheinenden Bulletin informieren beide Bundesinstitute zu aktuellen Aspekten der Risikobewertung von Arzneimitteln. Im Mittelpunkt steht hierbei die Pharmakovigilanz – die kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Arzneimittelsicherheit vor und nach der Zulassung. Das Bulletin enthält sowohl Beiträge zu einzelnen Arzneimitteln als auch Hintergrundinformationen zum Verständnis der Pharmakovigilanz und zur Forschung in diesem Bereich.